LEISTUNGEN

PFAHLSYSTEM AUS DUKTILEM GUSSROHR

Das duktile Gusspfahlsystem setzt sich aus einem oder mehreren Pfahlrohren (je nach Tiefe des tragfähigen Baugrunds), einem Pfahlschuh (unverpresst / verpresst) und einer Pfahlkopfplatte zusammen. Das Pfahlrohr wird mit einem leistungsfähigen Schnellschlaghammer in den Boden eingebracht

Vorteile des Verfahrens

  • Kostengünstige Baustelleneinrichtung
  • Hohe Rammleistung
  • Geringer Platzbedarf
  • Vibrations- bzw. Erschütterungsarmes Einbringen
  • Flexible Anpassung der Pfahllängen
  • Kurze Bauzeit
  • Geringe Anforderungen an die befahrbare Oberfläche und die Zufahrt

PFAHLYSTEM AUS STAHLBETONFERTIGRAMMPFAHL

Vorgefertigte Rammpfähle stellen das älteste Pfahlsystem dar und ist daher sichere Gründungsart anzusehen. Der mit Stahlstäben bewährte Pfahl ist in seiner Länge in Meterschritten bei unserem Pfahlwerk auf Lager. Bei Überschreitung der Maximallänge von 10 m kann der Pfahl mittels Pfahlkupplung nahezu endlos verlängert werden.

Vorteile des Verfahrens

  • Geeignet für nahezu alle Bodenarten
  • Hohe Qualität des Pfahls durch Vorfertigung im Werk und Güteüberwachung
  • Schneller Baufortschritt
  • Keine aufwendige Vorbereitung der Baustraße durch leichte Einbaugeräte
  • Einfacher Transport zu und von der Baustelle unserer Geräte

BAUGRUBENVERBAU

Baugrubenverbausysteme bestehen meist aus eingerammten Stahlprofilen oder aus Bohrpfahlwänden, je nach Tiefe und statischer Berechnung werden diese freistehend oder rückverankert ausgeführt.

Wir haben uns spezialisiert auf

  • Freistehender Berliner Verbau
  • Bohrpfahlwände